Erster Brautermin 2007

Nach langer Zeit ist es wieder mal soweit. Am Samstag, den 24.März brauen wir zum Frühjahrsbeginn unser legendäres Weizenbier. Geplant sind ca. 40 Liter, die dann im Mai anläßlich des 40. Geburtstages von Braubruder Michel (Maischekönig) "verkostet" werden sollen. Anschließend beenden wir den Sud mit einem "Brauherrentopf" bei Hankersch.

Natürlich sind wieder Brau "Leerlinge" eingeladen.

Gut Sud
Matthias Heun

Liebe Braufreunde,

nach langer Durststrecke werden wir im Rahmen des Oktoberfestes am 30.09.2006, 19.00 Uhr, in unserem Stammlokal bei Hankersch das Störtebecker-Bernsteinweizen verkosten.

Ich bin auf euer Urteil gespannt, da ich schon das Vergnügen in Ueckermünde an der Ostsee vor längerer Zeit hatte.

Gut Sud Matthias

Schüttung:

  • 1,0 kg Wiener Malz
  • 2,9 kg Münchner Malz
  • 0,07 kg Röstmalz

Brauwasser:

  • Hauptguss: 15 Liter
  • Nachguss: 15 Liter

Maischekochen:

  • Einmaischen: 40°C
  • Eiweißrast: 48°C 30 min
  • Maltoserast: 64°C 60 min
  • Verzuckerungsrast: 72°C 30 min

Würzekochen:

  • 90 min bei ca. 100 °C

Hopfengabe:

  • 15g Hallertauer Bitter (Dolden) 7,6% alpha; Kochzeit 90 min
  • 15g Tettnanger Aroma (Dolden) 4,3 %alpha; Kochzeit 30min
  • 5g Tettnager Aroma (Dolden) 4,3%alpha; Kochzeit 10 min

Gärung:

  • WYEAST European Ale
  • Anstelltemperatur 24 °C
  • Gärraumtemperatur 15-17°C

Die Gärdauer betrug 10 Tage

Weltmeisterschaftspils "Premium"

Das Pils zur WM 2006. Gebraut am Vatertag, wird am Tag des Endspiels verkostet.

Schüttung:

  • 4 kg Pilsener Malz (EBC 3)

Brauwasser:

  • Hauptguss 19 Liter
  • Nachguss 10 Liter

Maischekochen:

  • Einmaischen: 40 °C
  • Eiweißrast: 52°C 20min
  • Maltoserast: 62°C 50min
  • Verzuckerungsrast: 72°C 15min

Würzekochen:

  • 90 min bei ca. 100°C

Hopfengabe:

  • 30g Hallertauer Bitterhopfen (Dolden) 7,6%alpha-Säure; Kochzeit 90 min
  • 10g Saazer Aromahopfen (Dolden): 3,4% alpha-Säure; Kochzeit 45 min
  • 10g Saazer Aromahopfen (Dolden); 3,4% alpha-Säure; Kochzeit 10min
  • Stammwürze 12,5%

Gärung:

  • WEAST Pilsener Lager
  • Anstelltemperatur: 24°C
  • Gärraumtemperatur 15°C

Die Gärdauer betrug eine Woche

Rezepte zum Nachbrauen...(für Einkochautomaten mit ca. 20 Liter Inhalt)

Pils "Klassik"

Schüttung:

  • 4 Kg Pilsener Malz (EBC 3)
  • 0,2 kg Sauermalz (EBC 5), benötigt aufgrund des hohen Wasser pH-Wertes

Gesamt EBC von 7

Brauwasser:

  • Hauptguss 15 Liter
  • Nachguss 7 Liter

Maischekochen:

  • Schüttung: 38°C
  • Eiweißrast: 52°C 20 min
  • Maltoserast: 63°C 50 min
  • Verzuckerungsrast: 73°C 20 min

Würzekochen:

  • 90 min bei 100°C

Hopfengabe:

  • 27g Nordbrauer Bitterhopfen (Pellets) 9,5 alpha-Säure; Kochzeit 80 min
  • 10g Hallertauer Aromahopfen (Pellets) 5,9 alpha-Säure; Kochzeit 10 min
  • Stammwürze: 13,5%

Gärung:

  • Pilsner Lager Yeast (White Labs) #WCP 800
  • Anstelltemperatur 14°C
  • Gärraumtemperatur 4°C

(aufgrund zu kalter Kühlschranktemperatur wurde die Gärung leider unterbrochen, später jedoch wieder aufgenommen)