Hier der OP-Bericht als PDF!

Die Oberhessische Presse besuchte uns beim Kirmesschaubrauen am 1. September 2007.

Frau Rebekka Schrimpf interessierte sich für unseren "Verein" und die Vorgehensweise beim Bier brauen.  Nach einer kurzen Einführung über die Vereinsgeschichte sowie über die "Haus- und die Hobbybrauvereinigung Nassauer Land", sie war sehr erstaunt, dass es so viele Haus- und Hobbybrauer in der Umgebung der Lahn gibt, ging es los. 

So dokumentierte die Redakteurin der OP fast jeden Schritt unsere Braukunst, um dann über das mühsame aber lohnende Geschäft einen größeren Artikel zu schreiben und zu veröffentlichen.

Damit sie auch schmecken konnte, über was sie schreibt, genoss sie einen guten Schluck des letzten Weizenbiersudes.

Unser Hopfenmeister war jedenfalls von der jungen Dame angetan und berichtete ihr in Wort und Bild, dass das wichtigste die Reinlichkeit und Sauberkeit beim Bierbrauen ist Cool. So verlor er zwar seine Kontaktlinsen in der Maische, holte aber dafür aber ein Feuerzeug, niemand will es verloren haben, aus der Brühe ;-).

Geplant war auf jeden Fall ein "neues" Weizenbier Marke "Kristallsudkreis". Die Gärung kam  "überraschend" nachts des Kirmesbesuches an. Am späten Morgen bemerkte ich dann, dass ich vergessen hatte, die Belüftungspumpe abzuschalten. 

Nun läuft die Gärung halt "offen" im Gärkeller ab.

Bilder sind in der Gallerie zu finden, der Bericht der OP findet sich hier: OP-Bericht.

Gestern habe ich nach ausrechender Belüftung und erfolgreicher "offenen Gärung" unser Kirmes-Kristallweizen abgefüllt. Noch Nachgären lassen und dann ins Kühlhaus zur Reifung.

In der Galerie befinden sich Bilder zur "Offenen Gärung"

Im Hessenpark findet  am Sa./So. 28. und 29.04 ein historisches Bierschaubrauen statt.

Zu Ehren des deutschen Bieres und der Verkündung des Deutschen Reinheitsgebotes wird am 23. April bundesweit der "Tag des deutschen Bieres" gefeiert. "... wir wöllen auch sonderlichen das füran allenthalben in unseren Stetten, Märckthen un auff dem Lannde zu kainem Pier merer Stückh dan allin Gersten, Hopffen un Wasser genomen und gepraucht sölle wern." (Auf der Aprilseite im Kalendarium finden Sie die in modernes Deutsch übersetzte Form.)

(http://www.hessenpark.de/)

Das deutsche Bier hat Geburtstag – feiern Sie mit!

tagdesdtbiersAuch in diesem Jahr wird rund um den 23. April in ganz Deutschland kräftig gefeiert. Am Tag des Deutschen Bieres, dem Geburtstag des Reinheitsgebotes, laden zahlreiche Feste und Veranstaltungen zum Mitfeiern ein: Bierpartys mit Live-Musik, Lesungen, Bierquiz, Bierverkostungen, Jazzfrühschoppen, Brauereibesichtigungen, Bier-Speisekarten (vom bierigen Aperitif bis zum Bier-Dessert), frisch gebraute Festtagsbiere zu Sonderpreisen... Und so mancher Marktplatz wird sich in eine große Freiluftparty verwandeln!

 

Schauen Sie einfach bei Ihrer Lieblingskneipe, bei Ihrem Getränkehändler oder in der Brauerei in Ihrer Nähe vorbei. Bei vielen von ihnen wird rund um den Tag des Deutschen Bieres einiges geboten, um den Bierfreundinnen und -freunden eine echte Freude zu machen. Unter www.deutsches-bier.net findet sich ein bundesweiter Veranstaltungskalender.

Liebe Braufreunde und Gönner des Sudkreises,

das Weizenbier ist abgefüllt. Wie geplant hat es ein Stammwürze von 13%. Die Farbe ist etwas heller als unser leckeres Eisbockweizen. 

Der Sud gab eine Menge von 48 Litern, abgefüllt in 7 kleine 5 Literpartydöschen und ein Menge an Flaschen, sodass der Haustrunk von den teilnehmenden Braubrüdern und "Leerlingen" abgeholt werden kann.

Bilder des schönen Tages findet ihr in der Sudkreis Galerie

Matthias