Am Freitag, den 24.Februar treffen wir uns in unserem Clubheim "Hankersch" zur Februarbierprobe. Gleichzeitig dient das Treffen als "Jahreshauptversammlung" zur Terminplanung im Jahr 2006.

Übrigens: es gibt schon dolle Dinge: Im Kölner Express habe ich heute gelesen, dass Studenten eine "Hefeweizeneinschenkmaschiene" erfunden haben. Ob das was für unser "Sudkreisweizen" ist? :-)

Die beste Trinktemperatur

liegt für das untergärige Helle bei 7 bis 9°C, das ist normale Kühlschranktemperatur. Altbier wird gern ein, zwei Grad wärmer getrunken, und Starkbier entfaltet sich erst so richtig bei Zimmertempertur. Kein Bier mag abruptes Herauf- oder Heruntertemperieren. Daher sollten Kühlfächer für Bier grundsätzlich tabu sein.

Der Weltmeister im Biertrinken

Die japanische Brauerei Asahi erfand einen Roboter, der sinnvoller ist als der Hund von Sony und wahrscheinlich keine Arbeistplätze abbaut: Nämlich sechs Bierdosen und zwei Gläser kühlen und auf Knopfdruck das Kaltgetränk ins Glas füllen. Gerüchten zu Folge bekommt er sogar eine perfekte Krone hin.

Jo mei, die Japaner.

http://www.ohgizmo.com/2006/01/26/asahis-beer-pouring-robots/

Brauboter

Brauboter

Am 6. Januar fand das Dreikönigsgrillen des Sudkreises statt.

100 4095Neben dem Bierclub - Bier des Monats Januar wurde auch unser letzter Sud (Sudkreis-Weizen und Weihnachtseisbockweizen) verkostet.

Unser Weizen wurde mehrheitlich (auch von Nichtmitgliedern) als sehr gelungen bezeichnet. Das Bier hat ein leckeren bernsteinfarbenen Teint und hat einen leichten "bananenartigen" Geschmack. Der gelungene Kohlensäuregehalt gibt dem Bier eine spritzige Note. Allein der Schaum ist vielleicht eine Nuance zu cremig. Insgesamt ist der Sud gelungen. Der Alkoholgehalt beträgt ca. 5,2 vol%.

Das Weihnachtseisbockweizen ist aufgrund der 20% Stammwürze etwas dunkler (15-16 EBC). Der errechnete Alkoholanteil liegt bei sagenhaften 9%. Der Geschmack ist ähnlich dem "normalem" Sudkreisweizenbieres.

Auch in Fachkreisen außerhalb des Sudkreises wurde das Weizenbier geschmacklich sehr gelobt, sodass wir das Rezept gut aufheben sollten. Der Brautag und die Verkostung sind allgemein als sehr erfolgreich zu betrachten. Hoffentlich gelingt uns das im Jahr 2006 öfter. Bilder zur Verkostung gibt es in der Galerie...